ESYLUX-KUNDEN ÜBER DEFENSOR:
Mit uhrzeitabhängigen Betriebsmodi und intelligentem Vandalismus- und Sabotageschutz ist auf die DEFENSOR-Bewegungsmelder in jeder Situation Verlass. Individuell konfigurierbare Erfassungsbereiche und Varianten mit gehrichtungsabhängigen Nachlaufzeiten sorgen für eine noch präzisere Steuerung, die vielfältigen Montageoptionen für hohe Flexibilität.
MD 280°, MD 230°
MD 280°, MD 230°, MD 200°
Zuverlässig und diskret erhöhen die Dämmerungsschalter der Serie DEFENSOR die Sicherheit rund ums Gebäude. Uhrzeitabhängige Betriebsmodi erlauben bei der T-Variante eine besonders individuelle Konfiguration. So garantieren die Dämmerungsschalter Flexibilität, Energieeffizienz und per Nulldurchgangsschaltung den relaisschonenden Betrieb zum Beispiel von LED-Leuchten.
TS T
TS T, TS
Beispiel Bewegungsmelder:
Durch die interne Uhr der DEFENSOR-Bewegungsmelder lassen sich innerhalb eines 24-Stunden-Tages zwei Zeitfenster festlegen, in denen vom Standard-Betriebsmodus abgewichen werden kann. Zur Auswahl stehen Vollautomatik, Halbautomatik, ein Dämmerungsschaltermodus sowie ein gezieltes Ein- oder Ausschalten der Beleuchtung. Das aktuelle Datum ist den Meldern ebenfalls bekannt, weshalb sie automatisch zwischen Sommer- und Winterzeit wechseln.
Beispiel Dämmerungsschalter:
In verschiedenen Anwendungssituationen kann es Sinn machen, vom Standard-Betriebsmodus eines Dämmerungsschalters abzuweichen. Eine interne Uhr und die Parametrierung mit ESY-Pen und ESY-App erlauben es bei der T-Variante deshalb, die Beleuchtung in zwei Zeitfenstern tageslichtunabhängig ein- oder auszuschalten.
Im Standard-Betriebsmodus:
Die T-Variante schaltet bei Dunkelheit die Beleuchtung ein und erst wieder aus, wenn am nächsten Morgen ausreichend Tageslicht vorhanden ist.
Deaktivierter Dämmerungsschalter-Modus:
Im Beispiel wird die Beleuchtung (rot) zwischen 22 und 6 Uhr gezielt deaktiviert – um den Energieverbrauch zu senken und zugleich zur Reduzierung der nächtlichen Lichtverschmutzung beizutragen!
Je nachdem, ob ein Mensch ein Grundstück betritt oder sich von ihm entfernt, ergeben sich manchmal sehr unterschiedliche Anforderungen. Die 280°- und 230°-Ausführungen können deshalb insgesamt vier Gehrichtungen erkennen und bieten für jede eine individuelle Nachlaufzeit.
Die 280°- und 230°-Bewegungsmelder bieten individuelle Nachlaufzeiten für
Das Beispiel zeigt einen 230°-Bewegungsmelder über dem Türbereich:
(1) Bei Verlassen: Nachlaufzeit von 16 Minuten sorgt für Sicherheit durch einen beleuchteten Außenbereich
(2) Bei Betreten: Nachlaufzeit endet nach 8 Minuten
Manchmal ist es nötig, den Erfassungsbereich anzupassen, um Fehlschaltungen zu vermeiden. Bei den 200°-Ausführungen lässt sich die Sensitivität des gesamten Erfassungsbereichs und dessen Reichweite in mehreren Stufen verringern. Bei den 280°- und 230°-Varianten erlaubt die ESY-App die individuelle Anpassung einzelner Erfassungszonen: Durch das Verschieben grafischer Bedienelemente mit dem Finger oder die Angabe von Prozentwerten.
Das Beispiel zeigt einen 280°-Bewegungsmelder über dem Türbereich:
Im Anwendungsbeispiel würde der maximale Erfassungsbereich auf die Straße und das Nachbargrundstück ragen und so häufig für ein unnötiges Einschalten der Beleuchtung sorgen. Deshalb wurde die Reichweite in diesen Zonen entsprechend verringert.
Möchte ein Hausbesitzer unabhängig vom Betriebsmodus selbst die Außenbeleuchtung einschalten, um bei einem Blick durchs Fenster spontan nach dem Rechten zu sehen, sorgt der integrierte Tastereingang für zusätzliche Sicherheit und Komfort. Das Abschalten übernimmt der Bewegungsmelder nach Ende der Nachlaufzeit automatisch. Die Dämmerungsschalter besitzen ebenfalls einen Tastereingang. Dieser erlaubt neben einem spontanen Schalten der Beleuchtung auch eine dauerhafte Aktivierung oder Deaktivierung des Außenlichts für 4 oder 12 Stunden.
Alle Geräte der Serie DEFENSOR sind mit Werkseinstellungen sofort betriebsbereit. Wer die Parametrierung den Bedingungen vor Ort anpassen und die intelligenten Funktionen der Geräte individuell nutzen möchte, kann dies mit ESY-Pen und ESY-App einfach realisieren. Die ESY-App steht kostenlos zur Verfügung, der ESY-Pen leitet die Befehle der mobilen Endgeräte als Brücke an die Infrarot-Sensorik weiter.
Mehr Schutz bietet die DEFENSOR-Serie übrigens auch hier:
Um unbefugte Manipulationen zu verhindern, wurde auf Einstellelemente am Gehäuse bewusst verzichtet – und ein persönliches Passwort schützt die Konfiguration!