Die Serie ELH bietet eine Rettungswegbeleuchtung für den Einzelbatterie-Betrieb, deren Linsenkonstruktion speziell für weitläufige Bereiche konzipiert ist – entweder für eine ellipsenförmigen Ausleuchtung von Fluren oder eine kreisförmige Ausleuchtung großer Räume. Ihre überdurchschnittliche hohe Reichweite reduziert die Anzahl der benötigten Leuchten. Die integrierte DALI-Schnittstelle sorgt für hohe Steuerungsflexibilität im Betrieb und eine komfortable Wartung.
Mit dem gleichen Grundgehäuse ergänzen die LED-Notleuchten der Serie ELX die Rettungswegkennzeichen der Serie SLX um eine zuverlässige, energieeffiziente Rettungswegbeleuchtung. Neben ihrem großflächigen Ausleuchtungsbereich überzeugen sie durch vielfältige Montagemöglichkeiten und die einfache Installation. Es stehen Ausführungen für Systeme mit Einzelbatterie- oder mit Zentralbatteriebetrieb zur Verfügung.
Die Einzelbatterie-Notleuchten der Serie SLG sind eine klassische, unauffällige Lösung für die Rettungswegbeleuchtung. Die einfache Funktionskontrolle gelingt per Prüftaster oder Fernbedienung, der Fernschalteranschluss erlaubt das vorübergehende Deaktivieren der Notlichtfunktion.
Die Einzelbatterie-Notleuchten der Serie SLA bieten eine klassische Lösung für die Rettungswegkennzeichnung mit einer Erkennungsweite von 14 Metern. Die einfache Funktionskontrolle gelingt per Prüftaster oder Fernbedienung, alternativ stehen LED-Varianten mit Selbstüberwachung bereit. Ein Schutzkorb als Zubehör erhöht die Sicherheit bei der Deckenmontage, der zusätzliche Lichtaustritt nach unten verbessert die Orientierung im Notfall.
Die Einzelbatterie-Notleuchten der Serie SLB bieten eine klassische Lösung für Orte, an denen eine Erkennungsweite von 21 Metern gefordert ist. Per Prüftaster lässt sich die Funktionsfähigkeit leicht kontrollieren, die Wand- oder Deckenmontage gelingt durch die Steckklemmen einfach und schnell. Im Notfall verbessert der zusätzliche Lichtaustritt nach unten die Orientierung.
Wo die anspruchsvolle Inneneinrichtung eine dezente Gestaltung der Rettungswegkennzeichen verlangt, lassen sich mit den SLC/SLD Einzelbatterie-Notleuchten Design und Funktionalität bestmöglich in Einklang bringen. Zahlreiche Varianten erlauben einen flexiblen Einsatz – und sind bereits für unterschiedlichste Montagearten vorkonfiguriert.
Die Einzelbatterie-Notleuchten der Serie SLE/SLF sind eine klassische Lösung für die Rettungswegkennzeichnung, wo neben der passenden Erkennungsweite optional auch eine Notlichtdauer von acht Stunden gefordert ist. Die einfache Funktionskontrolle gelingt per Prüftaster oder Fernbedienung, umfangreiches Zubehör ermöglicht den Einsatz und eine einfache Montage in allen gängigen Umgebungen.
Die Notleuchten der Serie SLX bieten variable LED-Lösungen für das Kennzeichnen von Rettungswegen. Ob klassische, robuste Ausführung, modernes, unauffälliges Design oder ein flacher Korpus speziell für die Wandmontage: Für das gemeinsame Grundgehäuse findet sich dank des modularen Aufbaukonzepts für nahezu jede Anforderung der passende Aufsatz. Neben den Einzelbatterievarianten stehen auch Ausführungen für Systeme mit Zentralbatteriebetrieb bereit.