Licht spielt für die Wissenschaftler des Berliner Helmholtz-Zentrums eine herausragende Rolle, dreht sich bei ihnen doch alles um das Photon: das sogenannte Lichtteilchen. Vom Erzeugen bis zum Nutzen des Photons zur Energiewandlung forscht man hier an neuen, energieeffizienten Lösungen. Das Ziel: Globale Herausforderungen bewältigen, wie die Energiewende.
Um für diese Arbeit ideale Rahmenbedingungen zu schaffen, werden die Arbeitsplätze in Berlin regelmäßig modernisiert. So auch beim Umzug der Abteilung „Methoden zur Charakterisierung von Transportphänomenen in Energiematerialien“, bei der es auf die Nutzung des natürlichen Tageslichts ebenso ankam wie auf eine tageslichtähnliche Beleuchtung. Die Wahl fiel mit den NOVA Quadro-Sets auf ein intelligentes Lichtsystem von ESYLUX mit dem energieeffizienten Human Centric Lighting der SymbiLogic.
Bildquelle: HZB/Volker Mai